Des weiteren kann ab einer Personenzahl von mind. 5 Teilnehmern auch ein Kurs nur für Jugendliche, Frauen oder Personen ab 60 Jahren sowie Intensivkurse der einzelnen Themen gebucht werden. In den Kursen gehen wir davon aus das wir uns verlaufen haben und uns nun zurechtfinden müssen.
Samstags finden die Kurse in den Stuttgarter Wäldern, oder In Ansbach bei Nürnberg statt.
Auf Anfrage sind auch andere Termine möglich. Bei allen Kursen ist die Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.Sonderkurse sind auch einzeln buchbar. Für Gruppenanfragen bitte über das Kontaktformular melden. Sonderkurse (Feuer/Wasser/Orientierung/Selbstverteidigung/Gewaltmarsch) auf Anfrage
Information Da wir nur ein paar Stunden unterwegs sind wird es keine Verpflegung geben. Jeder sollte sich nach seinem Bedarf selbst etwas mitbringen.
• Orientierung in der Wildnis
• 10 km ( ca. 8 Stunden )
• Navigation
• Feuermachen ohne Feuerzeug
• Wasser finden und aufbereiten
• Unterschlupfarten
• Samstag 9 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr in Ansbach oder Stuttgart
• Basis aus Tageskurs
+ Selbstverteidigung
+ Hindernisbewältigung mit Seil
+ Nachtnavigation
+ Tipps für Krisenvorsorge
Beim Gewaltmarsch steht weniger das üben der verschiedenen Techniken im Mittelpunkt sondern in erster
Linie werden die eigenen Grenzen ausgelotet. Das ganze entspricht ungefähr der Situation wenn man sich
verlaufen hat und nun zurück in die „Zivilisation“ möchte.
• Ca. 3 Stunden
• Umgang mit Karte & Kompass
• Feuer mit Streichholz machen
• Unterschlupfarten
Wichtig Aufssichtsperson notwendig
• Ca. 3 Stunden
• Schnitz-Workshop für Kinder
• ab 5 Kinder + pro Kind ein Erwachsener
• gelernt wird der sichere Umgang mit dem Taschenmesser
• mit Urkunde
• Basis aus Tageskurs und 2-Tageskurs
+ 2 x 25 km Orientierungsmarsch
+ Hindernisbewältigung mit Seil
+ Nahrungsaufnahme ohne Feuer
+ Übernachtung im Wald ohne Feuer
+ Patch bei erfolgreichem Abschluss
Du möchtest einen Kurs buchen? Dann mach das über dieses Kontaktformular.
Dauer
Ca. 8 Stunden
Strecke
Hier werden wir intensiv üben und max. 10 km Wegstrecke zurücklegen.
Themen
• Orientierung mit Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
• Aufbau eines Feuers und entzünden ohne Feuerzeug und Streichhölzer.
• Wasser finden, filtern und aufbereiten ( Nur theoretisch).
• Unterschlupfarten besprechen und bauen. Je nach Zeit und Lust werden evtl. mehrere gebaut.
• Transportmethoden der Erste Hilfe ( theoretisch ) Selbstverteidigung falls noch Zeit ist.
• Geeignet für jedes Alter und Geschlecht.
Termine
•17.06.2023, ausgebucht
•08.07.2023, ausgebucht
•12.08.2023, ausgebucht
•23.092023, ausgebucht
•21.10.2023, 8 Plätze frei
Dauer
Samstag 9 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr in Ansbach bei Nürnberg
Neu:
Samstag 9 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr in Stuttgart
Strecke
Hier werden wir intensiv üben und max. 10 km Wegstrecke zurücklegen.
Übernachten:
Es wird im Wald in den selbstgebauten Sheltern übernachtet.
Alternative Schlafmöglichkeiten:
Ansbach:
Wer nicht im Wald übernachten möchte kann alternativ in einem nahegelegenen Landgasthof übernachten.
Stuttgart:
Hier steht alternativ die Möglichkeit einer Hotelübernachtung zur Verfügung.
Bei Interesse bitte mit angeben dann werde ich die Kontaktdaten mitteilen. Die alternativ Übernachtungen sind nicht im Preis inbegriffen.
Themen
• Orientierung mit Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
• Aufbau eines Feuers und entzünden ohne Feuerzeug und Streichhölzer.
• Wasser finden, filtern und aufbereiten.
• Unterschlupfarten besprechen und bauen. Je nach Zeit und Lust werden evtl. mehrere gebaut.
• Tragemethoden der Erste Hilfe
Inklusive
+ Einfache Selbstverteidigung. Geeignet für jedes Alter und Geschlecht.
+ Überwinden von Hindernissen mit einem Seil.
+ Tipps für die Kriesenvorsorge
Termine
Ansbach:
• 20.05.2023, ausgebucht
• 15.07.2023, ausgebucht Zusatztermin
• 22.07.2023, ausgebucht
•16.09.2023, ausgebucht
• 28.10.2023, 4 Plätze frei Zusatztermin
Stuttgart:
• 24.06.2023, ausgebucht
• 05.08.2023, ausgebucht
14.10.2023, 6 Plätze frei
Dauer
Ca. 13 Stunden+ je nach Bedarf
Strecke
Ca. 50km
Inklusive
Notverpflegung (Suppe o.ä.)
Beschreibung
Beim Gewaltmarsch steht weniger das üben der verschiedenen Techniken im Mittelpunkt sondern in erster Linie werden die eigenen Grenzen ausgelotet. Das ganze entspricht ungefähr der Situation wenn man sich verlaufen hat und nun zurück in die „Zivilisation“ möchte. Wir werden mit wenig Gepäck (nur das Nötigste) unterwegs sein.
Während des laufens werden diverse Techniken besprochen und nach Bedarf geübt. Wir werden hier mit Karte und Kompass arbeiten. Das Essen zur Mittagszeit werden wir auf offenem Feuer (Feuerstelle oder Hobokocher) zubereiten, das mit Hilfe eines Feuereisens oder evtl. mit Feuerbohren entzündet wird.
Dauer
Ca. 3 Stunden
Gruppengröße
10 Personen
Mindestalter
8 Jahre
Vorraussetzungen
Es muß eine volljährige Aufsichtsperson dabei sein welche die Verantwortung für die Kinder übernimmt und es muss ein Haftungsausschluß der gesetzlichen Vertreter ausgefüllt werden.
Beschreibung
Survival Kindergeburtstag ist eine Veranstaltung bei der den Kindern gezeigt wird wie man mit Karte und
Kompass umgeht, wie man Feuer macht mit einem Streichholz und wie man einen natürlichen
Unterschlupf baut. Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz.
Gruppenpreis ab 200,00 € ( 10 Teilnehmer )
Dauer
ca. 3 Stunden
Beschreibung
Der Schnitz-Workshop ist für Kinder mit erwachsener Begleitperson gedacht.
Gruppengröße gesamt ab 10 Personen
Es werden wichtige Schnitzregeln besprochen und angewendet.
Man lernt wie die verschiedenen Werkzeuge ( Messerklinge groß / klein, Ahle und Säge sicher benutzt werden.
Messer und Schnitzmaterial werden für den Workshop zur Verfügung gestellt.
Zum Abschluss gibt es eine Urkunde für die Kinder.
Die Aufgabe der Erwachsenen ist in erster Linie darauf zu achten das die Kinder das gezeigte richtig umsetzten. Selbstverständlich dürfen auch die Erwachsenen mit schnitzen .
Wir werden mit den Taschenmessern der Schweizer Firma Victorinox arbeiten. Diese sind scharf geschliffen!!!
Außerhalb Stuttgarts fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Dauer
3 Tage
Beschreibung
Beim Intensiv Survival werden an 2 Tagen jeweils ca. 25 km gewandert in Form eines Orientierungsmarsches.
mind. 2 Teilnehmer
1. Tag
Basis aus Tages- und 2 Tageskurs ( Verpflegung in Eigenverantwortung )
2.Tag
• Orientierungsmarsch ca.25 km
• Shelterbau
• Nahrungsaufnahme ( EPA oder MRE wird gestellt) und Übernachtung ohne Feuer
• Wasser in Eigenverantwortung
3. Tag
• Orientierungsmarsch ca. 25 km
•Verpflegung in Eigenverantwortung
• Hindernisbewältigung mit einem Seil
•T-Shirt, Patch, Basecap o.ä. ( je nach Verfügbarkeit ) bei erfolgreichem Abschluss bei Direktbuchung über diese Homepage
Termin:
• 29.04.2023 bis 01.05.2023, ausgebucht
•30.09.2023 bis 02.10.2023, 9 Plätze frei